Kantersieg der Senators im Strafzeitenfestival
Den San Jose Sharks fehlt nach einem 5:2-Heimsieg gegen die Vancouver Canucks nur noch ein Sieg zum Einzug ins Conference-Halbfinale. Mit jeweils 2:1-Siegen sind die Ottawa Senators gegen die Montreal Canadiens und die Pittsburgh Penguins gegen die New York Islanders in Führung gegangen. Den ersten Sieg fuhren die Minnesota Wild nach Verlängerung gegen die Chicago Blackhawks ein und verkürzten in der Serie zum 1:2.
![](https://www.sportdaten.info/images/blank.gif)
|
Islanders und Canadiens gleichen aus
Die Chicago Blackhawks haben auch den zweiten Vergleich mit den Minnesota Wild für sich entschieden. Vor 22.012 Zuschauern setzte sich das punktbeste Team der Vorrunde mit 5:2-Toren durch und liegt mit 2:0-Siegen in Führung. Zunächst traf Michael Frolik in der 9. und 21. Minute zur 2:0-Führung der Gastgeber. Nach dem Anschlusstor der Wild durch Devin Setoguchi in der 38. Minute legte Patrick Sharp in der 44. und 55. Minute zum 4:1 der Gastgeber nach. Marco Scandella verkürzte in der 57. Minute noch zum 2:4 für die Wild, Bryan Bickell setzte elf Sekunden vor Spielende den Schlusspunkt.
![](https://www.sportdaten.info/images/blank.gif)
|
Blackhawks gewinnen Spitzenspiel in Minnesota
Die Washington Capitals steuern weiter auf die Playoff Qualifikation zu. Bei den Montreal Canadiens feierte das Team aus der US-Bundeshauptstadt einen 3:2-Erfolg und holte den fünften Sieg in Serie. Lars Eller brachte die Canadiens in der 16. Minute zunächst in Führung, Alexander Ovechkin (28.), Eric Fehr (30.) und Jack Hillen (46.) drehten die Partie. Vor 21.273 Zuschauern konnte Lars Eller in der 57. Minute noch zum 2:3-Endstand verkürzen.
![](https://www.sportdaten.info/images/blank.gif)
|
Predators schließen auf
Die Buffalo Sabres haben die Siegesserie der Pittsburgh Penguins durch einen 4:1-Sieg beendet. Vor 18.642 Zuschauern brachte Kevin Porter die Sabres in der 11. Spielminute in Unterzahl in Führung, mit seinem ersten Tor für die Penguins glich Jarome Iginla in Überzahl in der 14. Minute zunächst aus. Noch im ersten Abschnitt legte Steve Ott für die Gäste erneut vor (19.), Cody Hodgson (23.) und Kevin Porter (24.) sorgten mit einem Doppelschlag innerhalb von 67 Sekunden zu Beginn des zweiten Drittels für den Endstand.
![](https://www.sportdaten.info/images/blank.gif)
|
Montreal und Boston unterliegen
Die Chicago Blackhawks eilen weiter von Sieg zu Sieg. Gegen die Minnesota Wild setzte sich der Spitzenreiter der Western Conference mit 5:3-Toren durch. Zunächst aber gingen die Wild durch Devin Setoguchi in der neunten Minute in Führung, innerhalb von fünf Minuten drehten Brandon Saad (14.), Bryan Bickell (14. und 18.) und Marian Hossa (19.) die Partie zum 4:1 für die Blackhawks. Im Schlussdrittel konnten Ryan Suter (44.) und Kyle Brodziak (51.) zunächst zum 4:3 verkürzen, Patrick Kane traf knapp eine Minute später zum 5:3-Endstand (52.).
![](https://www.sportdaten.info/images/blank.gif)
|
Hurricanes lösen Lightning an Division-Spitze ab
Im 18. Saisonspiel holten die Chicago Blackhawks ihren 15. Saisonsieg und sind weiterhin unangefochten an der Tabellenspitze im Westen. Gegen Schlusslicht Columbus tat sich der Spitzenreiter jedoch sehr schwer und siegte durch ein Tor von Andrew Shaw aus der 39. Minute knapp mit 1:0. Schlussmann Corey Crawford musste 28 Torschüsse der Blue Jackets abwehren.
![](https://www.sportdaten.info/images/blank.gif)
|
![](https://www.sportdaten.info/images/linie.jpg)
Weitere Suchergebnisse anzeigen
|
|
|